Einmal durchs Gartenjahr: Gartenarbeit im Januar
Im Januar beginnt im Garten die Planung, aber auch bestimmte Chili-Arten müssen ausgesät werden.
Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr! Sobald ich die Silvesternacht schlafmäßig nachgeholt habe und diesen Satz das erste Mal einem meiner Nachbarn entgegenrufe, startet für mich die Gartensaison. Ich gehöre allerdings nicht zu denen, die bereits im Dezember den Keller mit mehr Kunstlicht als die Allianz-Arena ausstatteten. Das habe ich früher gemacht, aber lass dir einen Tipp geben: Lass dir Zeit mit der Aussaat.
Aber ich fange mit der Planung an. In dieser Zeit habe ich meine Saatgut-Ordner und Koffer fast so oft in der Hand wie meine Kaffeetasse. Und das will schon etwas heißen. Ich plane meine Gärten fast den ganzen Januar durch. Dazu gehören neue Kräuter und Gewürze, neue Wildblumenwiesen, neue Zuchtlinien von Tomaten und Paprika und natürlich die Planung meiner Nahrung.
Wenn ich damit fertig bin, beginne ich mit den ersten, wenigen Aussaaten: Als großer Chili-Fan habe ich verschiedene Chili-Arten mit unterschiedlichen Aussaatzeitpunkten. Denn vor allem Chili der Unterarten Capsicum chinense und Capsicum pubescens haben eine sehr lange Reifezeit. Da ich viel ernten und den ein oder anderen Chili kreuzen möchte, starte ich damit bereits in den letzten beiden Januarwochen.
Sollte das Wetter es zulassen, dann richte ich auch schon meine Beete, Gewächshäuser und den Folientunnel für die nächste Saison her. An warmen Tagen unterstützen mich meine Hühner und Wachteln beim Unkraut jäten, bei der Schädlingsvorbeugung und dem Umgraben. Dabei düngen sie auch noch das Beet.
Aussaat im Januar
Während du dir vielleicht gute Vorsätze gemacht hast, habe ich mir vorgenommen, wieder neue Kulturen für den Garten auszuprobieren. Da ich gerne eigene Gewürze herstelle, probiere ich auch in dieser Richtung immer neue Pflanzen aus. So ziehe ich im Haus unter anderem schwarzen Pfeffer, Vanille, Kapern und möchte nun ein Beet mit Safran anlegen. Aber auch exotische Kräuter, vor allem Varianten der normalen Küchenkräuter wie Bergamotte-Thymian oder Pinienduft-Rosmarin probiere ich jedes Jahr aus.
Beim Aussäen bin ich im Januar, wie bereits einleitend erzählt, noch sehr zögerlich. Da ziehe ich tatsächlich nur die bereits erwähnten Chilis vor. Aber du könntest auch Folgendes bereits vorziehen (vorausgesetzt in deinem Gewächshaus ist es warm genug):
Auf einen Blick:
- Mangold (Gewächshaus)
- Wintersalat (Gewächshaus)
- Spinat (Gewächshaus)
- Winterportulak (Gewächshaus)
- Feldsalat (Gewächshaus)
- Kohlrabi (Gewächshaus)
- Radieschen (Gewächshaus)
Selbstversorgung im Januar
Meine Selbstversorgung besteht im Januar nur aus den Vorräten, die ich angelegt habe. Aber ich habe mir vorgenommen, ein Beet für Wintersalate anzulegen. Diesen mische ich mit Microgreens und eingelegtem Gemüse. Dann entstehen lockerere Salate. An milden Tagen könnte ich dann folgendes Ernten:
Auf einen Blick:
- Gänseblümchen
- Spitzwegerich
- Feldsalat
- Rosenkohl
- Grünkohl
- Petersilie
- Minze
- Zitronenmelisse
Gartenarbeiten im Januar
Anfang des Jahres lasse ich es im Garten noch langsam angehen. Allerdings kümmere ich mich um die Beete und die ersten Beerensträucher, vorausgesetzt es ist frostfrei. Das kannst du außerdem noch im Garten machen:
- Kräutergartenplanung
- Kartoffelvorrat kontrollieren
- Pflegeschnitt bei den Erdbeeren
- Pfirsich mulchen
- Weihnachtsbaum als Mulch nutzen
- Gartengeräte kontrollieren
- Zäune und Gewächshäuser auf Schäden kontrollieren
- Knollen, Zwiebeln und Obst im Winterlager prüfen
- Winterquartiere an warmen Tagen lüften
- Vogelfutterplätze säubern
- Edelreiser von Obstgehölzen schneiden und einlagern
- Apfel, Birne, Stachelbeere und Johannisbeere schneiden
Tiere im Januar
Im Januar kümmere ich mich hauptsächlich darum, dass meine Gartenvögel ausreichend Nahrung finden, meine Hühner und Wachteln gut versorgt sind und es warm haben. Für die Wildbienen kannst du im Januar nicht viel tun, diese sind noch nicht geschlüpft. Ansonsten kannst du Folgendes für deine Gartentiere machen:
- Vogelfutter nachfüllen
- Frostfreie Vogeltränke aufstellen
- Temperatur im Hühnerstall im Auge behalten (Hühner)
- Trinkwasser eisfrei halten (Hühner)
- Sandkiste aufstellen (Hühner)
- Flugloch kontrollieren (Imkerei)
- Einlöten neuer Mittelstände (Imkerei)
Blühpflanzen im Januar:
- Christrose
- Vorfrühlings-Alpenveilchen
- Klee
- Schneeglöckchen
- Winter-Heckenkirsche
- Fleischbeere
- Winterling
- Frühlings-Krokus
- Sternhyazinthe
- Zaubernuss